Der Wald ist ein idealer Lernraum, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Er regt die Fantasie an durch vielfältiges Entdecken und freiem Spielen. Er bietet genügend Raum um sich ausreichend auszutoben und die Natur zu erleben. Uns ist es wichtig, dass der Besuch der Spielgruppe für alle eine positive Erfahrung mit sich bringt.
Was bringt die Waldspielgruppe dem Kind?
Die Kinder erleben im Wald gemeinsam mit anderen Kindern hautnah den Lauf der Jahreszeiten bei Wind, Sonne, Regen und Schnee. Die inneren und äusseren Kräfte des Kindes werden dadurch gestärkt. Die Kinder lernen verantwortungsvoll und wertschätzend mit der Natur umzugehen.
Was machen die Kinder in der Waldspielgruppe?
Die vier Elemente - Erde,Wasser, Luft und Feuer - begleiten die Kinder das ganze Jahr. Sie lernen mit dem vielfältigen Naturmaterial im Wald zu experimentieren und zu spielen. Die Kinder tauchen in die Welt der Zwerge und Tiere ein und sammeln viele Sinneserfahrungen.
Alter: |
ab 3 Jahren |
Gruppengrösse: |
10 - 12 Kinder pro Gruppe |
Angebot: |
1x pro Woche > Variante 1: Dienstagmorgen > Variante 2: Mittwochmorgen > Variante 3: Freitagmorgen
2x pro Woche Auswahl von 2 Vormittagen |
Zeiten: |
09:00 - 11:30 Uhr "Füürzwärgezmorge" jeweils am letzten Mittwoch-/Freitagmorgen im Monat von 8:30 - 11:30 Uhr |
Treffpunkt: |
Unterwilrain 58, 6014 Luzern Von dort spazieren wir mit den Kindern in den Gütschwald, wo sich unser Platz befindet. |
Dauer: |
10 Monate, September bis und mit Juni |
Einschreibe-gebühr: |
CHF 50.-
|
Beitrag pro Halbjahr: |
1x pro Woche CHF 600.00 2x pro Woche CHF 1'000.00 |
Versicherung: |
Für eine Unfall- und Haftversicherung sind die Eltern verantwortlich. |
Ausfälle: |
Ausfälle jeglicher Art werden nicht vergütet. |
Die Anmeldungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs und der Einzahlung der Einschreibegebühr.
Kreuzen Sie ihre gewünschte Waldspielgruppenzeit an.
Wir werden nach dem Anmeldeschluss mit Ihnen in Kontakt treten und die Einteilung baldmöglichst bestätigen.
Daniela Amrein
Wald- und Naturspielgruppenleiterin
Patricia Renggli
Waldspielgruppenassistenz
Teresa Tarantino
Waldspielgruppenassistenz